Kampagne Brücken bauen

Interkulturelle Öffnung der Langzeitpflege in München

Viele Menschen brauchen Hilfe, wenn sie alt werden. Dies gilt auch für Migrantinnen und Migranten. Sie, ihre Angehörigen und nahestehenden Personen, sind zunehmend auf Beratung sowie Unterstützung und Pflege angewiesen.

Dieser Zielgruppe widmete sich die Landeshauptstadt München in Kooperation mit Trägern vollstationärer Pflegeeinrichtungen.


Fachberatung Altenhilfe

Grit Schneider

Charles-de-Gaulle-Straße 4
81737 München

Tel.: 089 | 30611 - 120
Fax: 089 | 30611 - 125

grit.schneider(at)paritaet-bayern.de

Was passierte im Baustein 3 "Brücken bauen"?


„Brücken bauen“ vernetzte sich mit Communities und Glaubensgemeinschaften der Migrantinnen und Migranten in München. In Vorträgen, Diskussionen und Besuchen wurde über Angebote und Themen informiert, zum Beispiel über:

Themen

Leistungen der Pflegeversicherung

Im neuen Pflegestärkungsgesetz sind Verbesserungen für  pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige vorgesehen.

Pflegebedürftige Menschen brauchen Informationen über die Leistungen der Pflegeversicherung, damit sie diese in Anspruch nehmen können.

Mit der Veranstaltung „Leistungen der Pflegeversicherung“ möchten wir Sie

  • informieren, damit Sie die Leistungen der Pflegeversicherung kennen und Ihre gesetzlich geregelten Ansprüche im Fall von Pflegebedürftigkeit  wahrnehmen können
  • dazu beitragen, dass Sie und Ihre Angehörigen gut versorgt sind

Wir informieren Sie und diskutieren mit Ihnen u.a. über folgende Fragestellungen:

  • Was sind Pflegestufen/Pflegegrade?
  • Wie beantrage ich Leistungen der Pflegeversicherung?
  • Was sind Pflegesachleistungen?
  • Wann bekomme ich Pflegegeld?
  • Was ist Kurzzeit-, Verhinderungs- und Tagespflege?
  • Wer bezahlt die Pflege und was muss ich selbst bezahlen?
  • Wo kann ich mich zu diesen Fragen beraten lassen?

Begegnung, Beratung und Unterstützung von älteren Menschen

Älter werden in München bringt offene Fragen, sowohl für ältere Menschen selbst, als auch für ihre Angehörigen, Freunde und Bekannte mit sich.

Mit diesen Fragen können Sie sich an die Einrichtungen der Münchner Altenhilfe wenden. Viele Menschen wissen jedoch nicht, welche Angebote es für ältere und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige gibt.

Mit unserer Veranstaltung „Begegnung, Beratung, Unterstützung“ möchten wir Ihnen einen Überblick über die Angebote für ältere Menschen und ihre Angehörigen in München geben und Sie dabei  unterstützen, Hilfen in Anspruch zu nehmen.

Wir informieren Sie und diskutieren mit Ihnen u.a. über folgende Fragestellungen:

  • Wo kann ich hingehen, um andere Menschen kennenzulernen und gemeinsam etwas zu unternehmen?
  • Wo finde ich was ich brauche, wo wird auf meine Bedürfnisse und Vorstellungen eingegangen?
  • Wo kann ich mich beraten lassen, wenn ich zuhause Hilfe brauche?
  • Wo bekomme ich Unterstützung, wenn mein Geld nicht reicht?

Bei Interesse organisieren wir Besuche bei unterschiedlichen Anbietern, damit Sie sich selbst ein Bild von deren Arbeit machen können.

Wohnformen für ältere und pflegebedürftige Menschen

Fast alle Menschen wünschen sich, im eigenen Zuhause wohnen bleiben zu können, wenn sie älter werden. Dies giltauch für Menschen, die auf Pflege angewiesen sind.

Denn wenn ein älterer Mensch pflegebedürftig wird, heißt das nicht, dass er gleich in das Pflegeheim muss.

Eine entsprechende Gestaltung der Wohnung oder des Wohnumfeldes kann noch lange das selbstbestimmte Leben in der vertrauten Umgebungen ermöglichen.

In unserer Veranstaltung „Wohnformen für ältere und pflegebedürftige Menschen“ informieren wir Sie über Hilfen beim Wohnen im eigenen Zuhause, über Beratungsmöglichkeiten und über unterschiedliche Wohnformen, die man im Alter in Anspruch nehmen kann.

Wir informieren Sie und diskutieren mit Ihnen u.a. über folgende Fragestellungen:

  • Wie kann ich im Alter und bei Pflegebedürftigkeit das Wohnen zu Hause ermöglichen (Barrierefreiheit)?
  • Welche Wohnformen werden in München für ältere und pflegebedürftige Menschen angeboten?


Bei Interesse organisieren wir Besuche bei unterschiedlichen Anbietern, damit Sie sich selbst ein Bild von deren Arbeit machen können.

Bei Nachfrage laden wir Referenten aus den einschlägigen Fachgebieten ein, die Ihnen ihre Fragen beantworten, sie beraten und Ihnen die Möglichkeiten erläutern.

Versorgung im Alter und bei Pflegebedürftigkeit

Viele Menschen, die pflegebedürftig sind, werden von ihren Angehörigen und nahestehenden Personen versorgt.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche Angebote zur Unterstützung und Pflege. Es ist hilfreich, die Angebote kennenzulernen und rechtzeitig in Anspruch zu nehmen.

Mit der Veranstaltung „Versorgung im Alter und bei Pflegebedürftigkeit“ möchten wir Sie

  • umfassend über die in München vorhandenen Angebote zur Unterstützung und Pflege informieren
  • möchten wird erreichen, dass Sie Handlungssicherheit bei der Auswahl der für Sie passenden Versorgungsform erhalten

Wir informieren Sie und diskutieren mit Ihnen u.a. über folgende Fragestellungen:

  • Welche pflegerischen Angebote gibt es für meine Bedürfnisse und Wünsche?
  • Welche weiteren Hilfsmittel gibt es?
  • Was ist ambulante, teilstationäre und stationäre Pflege?
  • Werden auch Angehörige unterstützt?
  • Wer bezahlt das alles?


Bei Interesse organisieren wir Besuche bei unterschiedlichen Anbietern, damit Sie sich selbst ein Bild von deren Arbeit machen können.

Hilfe und Unterstützung bei Demenz

Viele Menschen mit Demenz leben in ihrem vertrauten Zuhause und werden von Angehörigen oder anderen nahestehenden Personen unterstützt.

Für die Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen entstehen immer wieder neue Lebenssituationen. Wenn die Demenz fortschreitet, wird ein gutes, tragfähiges Hilfsnetz besonders wichtig. Betroffene und Angehörige brauchen Unterstützung, Beratung und professionelle Hilfe.

In der Veranstaltung "Hilfe und Unterstützung bei Demenz" informieren Sie und diskutieren mit Ihnen u.a. über folgende Fragestellungen:

  • Was ist Demenz und wie kann man diese Krankheit erkennen?
  • Welche Beratungs- und Hilfsangebote gibt es für Menschen mit Demenz und deren Angehörige?
  • Was sollte ich im Gespräch und im Verhalten gegenüber Menschen mit Demenz beachten?
  • Welche Wohn-  und Versorgungsformen gibt es für Menschen mit Demenz, wenn das selbstständige Wohnen zu Hause nicht mehr zu bewältigen ist?
  • Wer kann mich und uns in Krisenzeiten unterstützen?

Informationen zum Projekt


Das Gesamt-Projekt unter der Federführung des Sozialreferats ging über fünf Jahre und bestand aus drei Bausteinen:

  • Fünf Träger mit insgesamt acht vollstationären Pflegeeinrichtungen öffnen sich mit ihren Angeboten für pflegebedürftige Menschen anderer Kulturen.
  • Für interessierte voll- und teilstationäre Einrichtungen sowie ambulante Pflegedienste in München wird das Sozialreferat ab 2016 Fortbildungen zu diesem Thema fördern.
  • Die Informationskampagne unter der Leitung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes informiert Migrantinnen und Migranten über das Projekt sowie über alle Angebote, die sich in München an ältere und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörigen wenden.

Mehr Informationen zum Projekt auf der Internetseite der Landeshauptstadt München

 

Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat mit dem Projekt "Interkulturelle Öffnung der Langzeitpflege" intensiv an der Zielsetzung mitgewirkt und den Baustein 3 "Brücken bauen" erfolgreich aufgebaut.

Mittlerweile wechselte das Projekt die Trägerschaft.

 

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an

Grit Schneider, Fachberatung Altenhilfe

Charles-de-Gaulle-Str. 4, 81737 München

Tel. 089 30611 120

grit.schneider@paritaet-bayern.de

 

 

Partner


Projektpartner

Arbeiterwohlfahrt München-Stadt (Horst-Salzmann-Zentrum)

BRK-Kreisverband München (Senioren- und Pflegeheim Haus Alt-Lehel)

Hilfe im Alter der Inneren Mission München (Leonard-Henninger-Haus)

Sozial-Service-Gesellschaft des Bayerischen Roten Kreuzes (Seniorenwohnen Kieferngarten, Seniorenwohnen Pasing-Westkreuz)

MÜNCHENSTIFT GmbH (Hans-Sieber-Haus, Haus an der Rümannstraße, Haus Heilig Geist)

Paritätischer in Bayern, Bezirksverband Oberbayern

Das Projekt wird gefördert von

Landeshauptstadt München
Sozialreferat

Amt für Soziale Sicherung
Gesamtprojektleitung