Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern ist ein starker Partner für seine Mitglieder und die Soziale Arbeit in Bayern. Über 400 Organisationen sind Mitglied in Oberbayern. Hier finden Sie mehr Informationen zur Mitgliedschaft.
Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern
Bezirksverband Oberbayern
Charles-de-Gaulle-Straße 4
81737 München
Tel.: 089 | 30611 - 0
Fax: 089 | 30611 - 125
oberbayern(at)paritaet-bayern.de
Andauernder Stress laugt aus. Um die eigene Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit im Beruf zu erhalten, ist es hilfreich, die ganz persönlichen „Energieräuber“ und „Energiegeber“ zu kennen. Welche Aufgaben des Jobs gehen mir mühelos von der Hand, welche kosten mich Anstrengung und Kraft? Nicht auf alles haben wir Einfluss, aber an den ein oder anderen „Energie-Schrauben“ können wir drehen.
In Zeiten steigender Belastung sind Fach- und Führungskräfte noch stärker gefordert, ihre Energie zielgerichtet und effektiv einzusetzen.
Klassisches Zeitmanagement kann hilfreich sein, manchmal aber auch Frustration und Druck erzeugen. Beim Energiemanagement ist nicht (nur) der Faktor Zeit entscheidend – also wieviel schaffe ich in welcher Zeit – sondern vor allem, was uns wann wieviel Energie kostet. Denn was den einen erschöpft, das energetisiert die andere!
In diesem Seminar bekommen Sie während zwei halben Tagen einen Eindruck davon, wie Sie Ihren Arbeitsalltag über Ihr ganz individuelles Energiemanagement mitstrukturieren können. Dadurch haben Sie am Ende des Tages zwar nicht mehr Zeit übrig, aber dafür mehr Energie.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen.
Termine
24. Januar 2025 // 08:30 - 12:30 Uhr
07. Februar 2025 // 08:30 - 12:30 Uhr
Weitere Informationen finden Sie unter dem beigefügtem Link.