Fachinformation
30.03.2023 Mitgliederangelegenheiten, Digitalisierung

Online-Weiterbildungen im Bereich soziale Netzwerke

Dieses Jahr bietet das Projekt #GleichImNetz des Paritätischen Gesamtverbandes ein Angebot an Online-Qualifizierungen im Bereich soziale Netzwerke an.

In den Workshops bietet sich Paritätischen Mitgliedsorganisationen die Möglichkeit, sich weiterzubilden und sich innerhalb der Paritätischen Community zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und ihre Kampagnenfähigkeit zu stärken. Das Weiterbildungsangebot in Social-Media ist modular, nach drei Expertisegraden aufgebaut, die durch praktische, teils gemeinsame Aktivitäten in Social Media miteinander verbunden sind. Das Kursangebot beginnt im April/ Mai mit Basis-Workshops für Anfänger*innen (u.a. Überblick über die Kanäle, Entwicklung einer Social-Media Strategie). Die Vertiefungsmodule (Juni) umfassen verschiedene kanalspezifische Workshops zur Vertiefung und praxisorientierten Anwendung (Facebook, Twitter, Instagram, TikTok). Im Modul Profil (Juli-Oktober) wenden wir uns weiterführenden Themen für Organisationen zu, die bereits erste Erfahrungen in den sozialen Netzwerken gesammelt haben (u.a. Analyse & Monitoring, Personalmarketing, Umgang mit Anfeindungen im Netz, Kampagnenplanung).

Die Teilnehmendenzahl ist zunächst auf eine Vertreterin pro Organisation begrenzt. Bei frei gebliebenen Plätzen können noch weitere Personen einer Organisation teilnehmen.

Alle Informationen und Anmeldung unter: https://www.der-paritaetische.de/themen/bereichsuebergreifende-themen/gleichimnetz/veranstaltungen/social-media-workshops/

Mitgliederangelegenheiten, Digitalisierung
Quelle: Paritätischer Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.V.

Fachbereiche

Sozialpolitische Arbeit und fachliche Beratung seiner Mitglieder hat der Paritätische in Fachbereichen organisiert.

Mitglied werden

Der Paritätische ist ein starker Partner für die Soziale Arbeit in Bayern: 800 Organisationen sind Mitglied im Verband.