Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern ist ein starker Partner für seine Mitglieder und die Soziale Arbeit in Bayern. Über 400 Organisationen sind Mitglied in Oberbayern. Hier finden Sie mehr Informationen zur Mitgliedschaft.
Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern
Bezirksverband Oberbayern
Charles-de-Gaulle-Straße 4
81737 München
Tel.: 089 | 30611 - 0
Fax: 089 | 30611 - 125
oberbayern(at)paritaet-bayern.de
Digitalisierung, Klimaschutz, Steuerpolitik: mit den Folgen vieler politischer Entscheidungen müssen junge Menschen noch Jahrzehnte leben, ohne dass sie darauf Einfluss nehmen können. Gleichzeitig übernehmen junge Menschen Verantwortung für unsere Gesellschaft. Sie engagieren sich sozial und zahlen als Arbeitnehmer*innen ab 16 auch bereits Steuern.
„Junge Menschen brauchen dringend mehr Mitspracherecht!“, fordert Margit Berndl, Vorständin des Paritätischen in Bayern. „Deshalb unterstützen wir die Initiative für ein Volksbegehren zur Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre. Junge Menschen erhalten eine Stimme und ihre Interessen bekommen mehr Gewicht in der Politik. Das macht Demokratie für junge Menschen direkt erfahrbar und stärkt die Identifikation mit der Demokratie.“
Demokratie stärken
Franz Wacker von Vote 16 freut sich über einen weiteren Bündnispartner und ergänzt: „Die Wahlalterabsenkung ist ein Thema für die ganze Gesellschaft. Kein alt gegen jung, sondern ein großes Miteinander! Gesellschaftlich müssen wir uns gemeinsam dafür einsetzen, dass wir unsere Demokratie stärken und dafür müssen wir auch die 16- und 17-jährigen mit ins Boot holen!“
Wählen mit 16 ist bereits möglich in Deutschland. In elf Bundesländern dürfen 16-Jährige bei den Kommunalwahlen ihre Stimme abgeben, in vier Bundesländern bei der Landtagswahl. Die aktive Wahlbeteiligung Minderjähriger ist also schon länger erprobt.
„Es wird höchste Zeit, dass auch in Bayern 16-Jährige wählen dürfen! Wenn wir von jungen Menschen erwarten, dass sie Verantwortung übernehmen, dürfen wir ihnen auch das Wahlrecht nicht länger absprechen. Entscheidungen von heute betreffen unsere und insbesondere ihre Zukunft“, so Berndl abschließend.
Sozialpolitische Arbeit und fachliche Beratung seiner Mitglieder hat der Paritätische in Fachbereichen organisiert.
Der Paritätische ist ein starker Partner für die Soziale Arbeit in Bayern: 800 Organisationen sind Mitglied im Verband.