Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern ist ein starker Partner für seine Mitglieder und die Soziale Arbeit in Bayern. Über 400 Organisationen sind Mitglied in Oberbayern. Hier finden Sie mehr Informationen zur Mitgliedschaft.
Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern
Bezirksverband Oberbayern
Charles-de-Gaulle-Straße 4
81737 München
Tel.: 089 | 30611 - 0
Fax: 089 | 30611 - 125
oberbayern(at)paritaet-bayern.de
ZIELGRUPPE
Mitarbeiter*innen, die in Einrichtungen der Suchthilfe oder
im Flüchtlingsbereich arbeiten und mit Drogenkonsum zu
tun haben.
INHALTE
Spritzen, sniefen, rauchen? Kenntnisse um diese Risiken,
den Konsumvorgang und die verwendeten Materialien
sind in der Arbeit mit der Klientel unabdingbar für eine
sinnvolle Safer-Use-Beratung.
■ Akzeptierender Ansatz und schadensminimierende
Angebote (harm reduction), Krankheiten und ihre
Übertragungswege, zentrale Safer-Use-Botschaften
■ Praktische Übung: der Konsumvorgang und
Herausforderungen eines sicheren und risikoarmen
Konsums
■ Überblick über Stabilisierungsmaßnahmen sowie
Herangehensweisen und Strategien für eine
erfolgreiche Safer-Use-Beratung
Das Seminar findet als Präsenzveranstaltung statt
und wird pandemiebedingt ggf. verschoben.
REFERENTINNEN
Vanessa Cramer, Sozialarbeiterin B.A., Kontaktladen limit, Condrobs e. V.
Andrea Kren, Drogenberaterin (ISKA), Kontaktladen limit, Condrobs e. V.
TEILNEHMER*INNENZAHL
15 Plätze
KOSTEN
180,- € Teilnahmegebühr
16,- € Verpflegungskosten