Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern ist ein starker Partner für seine Mitglieder und die Soziale Arbeit in Bayern. Über 400 Organisationen sind Mitglied in Oberbayern. Hier finden Sie mehr Informationen zur Mitgliedschaft.
Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern
Bezirksverband Oberbayern
Charles-de-Gaulle-Straße 4
81737 München
Tel.: 089 | 30611 - 0
Fax: 089 | 30611 - 125
oberbayern(at)paritaet-bayern.de
Ausbildung zur Leitung von Gruppen und Familienwochenenden, pädagogische Aus- und Weiterbildungen und Babysitterkurs, es gibt diverse Möglichkeiten mit dem EKP e.V. am Ball zu bleiben. Nutze diese Chancen und werde Teil eines großartigen Konzeptes. Der praxisbezogenen Aus- und Weiterbildungskurs zur Leitung von Eltern-Kind-Gruppen und Familienwochenenden ist für Pädagog*innen und alle, die gerne mit Kindern und Eltern arbeiten möchten. Ziel dieser Ausbildung ist es, eine Eltern-Kind-Gruppe organisieren und leiten zu lernen, die Gruppenarbeit spannend gestalten zu können, Gruppensituationen und Interaktionen beobachten und analysieren zu lernen und Elterngespräche kompetent zu führen. Die Ausbildung eignet sich auch als Fortbildung für Erzieher*innen und Lehrer*innen. Auch Eltern profitieren in ihrem Familienleben von der Teilnahme an diesem Kurs.
Wir bieten Arbeitsmöglichkeiten an. Für unsere Eltern-Kind-Gruppen suchen wir immer wieder Leitungen. Auch wenn Sie nicht bei uns in der Nähe wohnen, bieten wir Ihnen an, Ihre Eltern-Kind-Gruppe unter unsere Trägerschaft zu nehmen.
Wir sind Träger des Ausbildungskurses zur Leitung von Eltern Kind Gruppen. Dieser Kurs steht allen offen, die mit Eltern und Kindern arbeiten wollen. Die Ausbildung wurde in Zusammenhang mit dem Lehrstuhl für Pädagogik der Universität Regensburg entwickelt.. Es gibt drei Blöcke:
20.4.-24.4. in Kastell Windsor Rettenbach
8.7.-10.7. Berghof Agatharied
23.9.-25.9. Maria Beinberg Schrobenhausen
Meldet euch gern bei Interesse im Büro: 089-8571112