Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern ist ein starker Partner für seine Mitglieder und die Soziale Arbeit in Bayern. Über 400 Organisationen sind Mitglied in Oberbayern. Hier finden Sie mehr Informationen zur Mitgliedschaft.
Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern
Bezirksverband Oberbayern
Charles-de-Gaulle-Straße 4
81737 München
Tel.: 089 | 30611 - 0
Fax: 089 | 30611 - 125
oberbayern(at)paritaet-bayern.de
Das Sozialteam - Soziotherapeutische Zentrum Landshut bietet ein abgestuftes Versorgungssystem für psychisch kranke Menschen mit der Wohnstätte Haus Isar, dem Betreuten Gruppenwohnen (flex) und den Intensiv Betreuten Wohngemeinschaften. Darüber hinaus wird Ambulant Be-treutes Einzelwohnen für suchtkranke Menschen angeboten und Beratung zum und Angebote im Rahmen persönliches Budget durchgeführt. Abgerundet wird unser Angebot durch das Betreute Wohnen in Gastfamilien für Menschen mit Behinderung.
Für unsere Wohnstätte Haus Isar Landshut suchen wir
einen Heilerziehungspfleger, Gesundheits- und Kranken-pfleger, Ergotherapeuten, Sozialpädagogen u. Ä. (m/w/d)
Stellenumfang:
Voll- oder Teilzeit möglich, bitte gewünschten Stellenumfang im Anschreiben angeben.
Ihre Ausbildung / Studium:
SozialpädagogIn, HeilerziehungspflegerIn, Gesundheits- und KrankenpflegerIn, ErgotherapeutIn, HeilpädagogIn, ErzieherIn, u.ä. Berufe
Wir bieten Ihnen:
• Angemessene Bezahlung
• Umfangreiches Fortbildungsangebot
• Zusätzliche Leistungen (Betriebliche Zusatzaltersversorgung, Lebensarbeitszeitmodell, etc.)
• Mitarbeit in einem engagierten, multiprofessionellen Team
• Kollegiale Beratung, Fallbesprechungen und Supervision
Ihre Aufgaben:
• Betreuung von psychisch kranken Erwachsenen im Rahmen des Bezugspersonensystems
• Gemeinsame Erstellung des Hilfeplans mit den NutzerInnen und Umsetzung selbiger
• Anleitung und Begleitung im lebenspraktischen Bereich
• Regelmäßige Einzelgespräche und -kontakte
• Durchführung von Gruppen- und Freizeitangeboten
Wir erwarten:
• Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und starke Persönlichkeit
• Organisationsgeschick
• EDV-Erfahrung (Office, Dokumentation)
• Führerschein
• Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst (v.a. Früh- und Spätdienst) und an Wochenenden
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie Ihre Bewerbung an:
Sozialteam – STZ Landshut | Schlachthofstr. 61 | 84034 Landshut
Ihre Ansprechpartnerin: Regina Wieser, STZ-Leitung
Telefon: 08 71 / 9 24 69 79
E-Mail: regina.wieser@sozialteam.de
Gerne führen wir Ihr Bewerbungsgespräch per Telefon oder Videokonferenz.
Wir bitten Sie bei Bewerbungen via Mail oder unser Bewerbungsformular auf der Sozialteam-Webseite nur Anhänge im pdf-Format zu verwenden. Danke!