Bildungsangebot
01.12.2025
München

Deeskalationsmanagement - Grundseminar in Kooperation mit ProDeMa®

In allen Systemen der Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsinstitutionen ist die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten angespannter Situationen, abwehrender, herausfordernder, aggressiver oder befremdlicher Verhaltensweisen deutlich erhöht. Daher besteht dort eine besondere Notwendigkeit, sich mit der Entstehung von Gewalt und Aggression auseinander zu setzen.

Sie haben selbst Formen von Gewalt in ihrem Arbeitskontext erlebt? In ihrem Umfeld haben Sie übergriffige Verhaltensweisen wahrgenommen? In ihrer Funktion als Leitungs- oder Führungskraft verspüren Sie Unsicherheit im Umgang mit aggressiven Menschen?
Wie können solche Situationen souveräner gemeistert werden?

Die Auseinandersetzung mit dem Thema „Umgang mit Gewalt und Aggression“ und der bestmögliche Umgang mit abwehrenden, herausfordernden, aggressiven oder befremdlichen Verhaltensweisen von Klienten*innen, sind ein wichtiges Kriterium im Rahmen des modernen Qualitätsmanagements sowie ein unverzichtbarer Beitrag zur Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes von Institutionen.

Aufbau:
Das Grundseminar besteht aus drei Präsenztagen, in welchen praxisbezogen die Grundlagen der Deeskalationsstufen erarbeitet und Deeskalationstechniken unter Anleitung trainiert werden.

Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen und Führungskräfte aus allen Bereichen und Berufsgruppen im Sozial- und Gesundheitswesen.

Termine:
01. Dezember 2025 // von  09:00 - 17:00 Uhr
02. Dezember 2025 // von  09:00 - 17:00 Uhr
03. Dezember 2025 // von  09:00 - 17:00 Uhr

Weitere Informationen finden Sie unter beigefügtem Link.

Kontakt

Details

Paritätische Akademie Süd
Veranstaltungsort:
Der Paritätische Bayern
Charles-de-Gaulle-Straße 4
81737
München
Thema:
Fachliche Qualifizierung
Anmeldeschluss:
24. November 2025

Weitere Fortbildungen