Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern ist ein starker Partner für seine Mitglieder und die Soziale Arbeit in Bayern. Über 400 Organisationen sind Mitglied in Oberbayern. Hier finden Sie mehr Informationen zur Mitgliedschaft.
Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern
Bezirksverband Oberbayern
Charles-de-Gaulle-Straße 4
81737 München
Tel.: 089 | 30611 - 0
Fax: 089 | 30611 - 125
oberbayern(at)paritaet-bayern.de

Sie haben selbst Formen von Gewalt in ihrem Arbeitskontext erlebt? In ihrem Umfeld haben Sie übergriffige Verhaltensweisen wahrgenommen? In ihrer Funktion als Leitungs- oder Führungskraft verspüren Sie Unsicherheit im Umgang mit aggressiven Menschen?
Wie können solche Situationen souveräner gemeistert werden?
Die Auseinandersetzung mit dem Thema „Umgang mit Gewalt und Aggression“ und der bestmögliche Umgang mit abwehrenden, herausfordernden, aggressiven oder befremdlichen Verhaltensweisen von Klienten*innen, sind ein wichtiges Kriterium im Rahmen des modernen Qualitätsmanagements sowie ein unverzichtbarer Beitrag zur Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes von Institutionen.
Aufbau:
Das Grundseminar besteht aus drei Präsenztagen, in welchen praxisbezogen die Grundlagen der Deeskalationsstufen erarbeitet und Deeskalationstechniken unter Anleitung trainiert werden.
Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen und Führungskräfte aus allen Bereichen und Berufsgruppen im Sozial- und Gesundheitswesen.
Termine:
01. Dezember 2025 // von 09:00 - 17:00 Uhr
02. Dezember 2025 // von 09:00 - 17:00 Uhr
03. Dezember 2025 // von 09:00 - 17:00 Uhr
Weitere Informationen finden Sie unter beigefügtem Link.
