Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern ist ein starker Partner für seine Mitglieder und die Soziale Arbeit in Bayern. Über 400 Organisationen sind Mitglied in Oberbayern. Hier finden Sie mehr Informationen zur Mitgliedschaft.
Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern
Bezirksverband Oberbayern
Charles-de-Gaulle-Straße 4
81737 München
Tel.: 089 | 30611 - 0
Fax: 089 | 30611 - 125
oberbayern(at)paritaet-bayern.de
Bilder und andere Aufnahmen von Menschen prägen den medialen Alltag, auch in sozialen und medizinischen Einrichtungen:
Beschäftigte und Klienten werden auf der Website abgebildet, Bilder von Veranstaltungen in sozialen Medien veröffentlicht, ein Podcast produziert. Wunden werden in der Pflege mit Fotos dokumentiert, das Kind in der Kita zur Entwicklungsdokumentation gefilmt, eine Videoüberwachung installiert. Es handelt sich dabei stets um eine Verarbeitung personenbezogener Daten. Neben dem daher zu beachtenden Datenschutz muss auch an Urheber- und Persönlichkeitsrechte gedacht werden. Da die Aufnahmen so nah an der Persönlichkeit und ihre Verarbeitung mit besonderen Risiken verbunden sind, kommt es schnell zu Konflikten.
Das Seminar informiert über die zu beachtenden rechtlichen Aspekte und gibt praktische Tipps für den Alltag, zum Beispiel zu wirksamen Einwilligungen.
Zielgruppe:
Beschäftigte und Ehrenamtliche in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Interne Datenschutzbeauftragte und -koordinator*innen in sozialen und medizinischen Einrichtungen
Fachkräfte mit starken Medienbezug
Weitere Informationen finden Sie unter dem beigefügtem Link.
Hinweis:
Dieses Seminar gehört zur DigiSeminar-Reihe: Spotlight Datenschutz.