Bildungsangebot
09.05.2025
Online

Einführung in das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)

Die Inanspruchnahme von sozialen Leistungen, insbesondere von Leistungen der Grundsicherung, ist ein fundamentaler Bestandteil zur Sicherung des Existenzminimums. Zwar wird dieses Recht qua Kraft des Gesetzes auch nicht in Frage gestellt, jedoch zeigt die Praxis, dass es zu einer Vielzahl von systemischen und rechtlichen Benachteiligungen und Fehlern bei der Beantragung und Bearbeitung dieser Leistungen kommt.
In dieser halbtägigen Fortbildung werden die grundsätzliche Systematik sowie der Aufbau des Asylbewerberleistungsgesetze dargestellt. Das Hauptaugenmerk im Seminar liegt neben der Ermittlung von Mehr- oder Sonderbedarfen in der Auswertung von Bescheiden und der Anrechnung von Einkommen und Vermögen. Zusätzlich konzentriert sich der Dozent auf den praktischen Umgang mit Leistungsminderungen und dem Versagen von Leistungen der Grundsicherung.

Zielgruppe
Mitarbeiter*innen der Migrationssozialarbeit und Migrationsberatung, Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendhilfe und alle Interessierten

Weitere Informationen finden Sie unter beigefügtem Link.

Kontakt

Details

Paritätische Akademie Süd
Online
Thema:
Fachliche Qualifizierung
Anmeldeschluss:
07. Mai 2025

Weitere Fortbildungen