Bildungsangebot
07.05.2025
Online

Essstörungen - Erkennen, Einordnen, Handlungsoptionen

Die Entwicklung in eine Essstörung ist häufig ein schleichender Prozess und eine Sensibilisierung für diese Thematik kann Fachkräfte befähigen, frühzeitig zu erkennen, zu reagieren und eine erste Hilfe- bzw. Weichenstellung anzubieten.

Essstörungen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im Jugendalter, können aber über die gesamte Lebensspanne entstehen. Ein einschlägiges Fachwissen über die Störungsbilder ist daher für Mitarbeiter*innen vor allem in Arbeitsfeldern mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, aber auch in (Sucht-)Beratungsstellen von hoher Bedeutung. Der halbtägige Workshop soll eben ein solches Wissen vermitteln. Ziel ist es, für das Thema Essstörung zu sensibilisieren und eine Sicherheit im Umgang mit Betroffenen zu erlangen.

Zielgruppe:
Fachkräfte aus sozialen Einrichtungen der stationären und ambulanten Jugendhilfe, Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen, Fachkräfte aus (Sucht-)Beratungsstellen


Weitere Informationen finden Sie unter dem beigefügten Link.


 

Kontakt

Details

Paritätische Akademie Süd
Online
Thema:
Fachliche Qualifizierung
Anmeldeschluss:
05. Mai 2025

Weitere Fortbildungen