Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern ist ein starker Partner für seine Mitglieder und die Soziale Arbeit in Bayern. Über 400 Organisationen sind Mitglied in Oberbayern. Hier finden Sie mehr Informationen zur Mitgliedschaft.
Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern
Bezirksverband Oberbayern
Charles-de-Gaulle-Straße 4
81737 München
Tel.: 089 | 30611 - 0
Fax: 089 | 30611 - 125
oberbayern(at)paritaet-bayern.de
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat im Februar die neue Förderrichtlinie "Berufliche Orientierung für Personen mit Flucht- und Migrationserfahrung (BOFplus)" veröffentlicht.
Gefördert werden damit Kurse, in denen Zugewanderte schrittweise auf eine Ausbildung oder Qualifizierung vorbereitet werden. Sie werden dabei sozialpädagogisch begleitet. BOFplus knüpft an das Vorgängerprogramm „BOF“ an, jedoch gibt es zusätzlich eine Orientierungsphase sowie einen erhöhten Anteil an fachbezogenem Sprachunterricht.
Neue Förderanträge können bis zum 31. Dezember 2025 gestellt werden.
Antragsberechtigt sind Träger von Überbetrieblichen Bildungsstätten, Berufsbildungswerke oder nach § 178 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch für Maßnahmen des Fachbereichs 3 (Berufswahl und Berufsausbildung) oder des Fachbereichs 4 (Berufliche Weiterbildung) AZAV-zertifizierte Träger.
Weitere Infos finden sich hier.
In einer Online-Info-Veranstaltung des Ministeriums am 20. März 2024 von 10 bis 12 Uhr wird die neue Förderrichtlinie vorgestellt. Auch Fragen werden beantwortet.
Eingeladen sind alle potenziellen Antragsteller, die ein BOFplus-Projekt fördern lassen möchten.
Anmeldung unter:
Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Sozialpolitische Arbeit und fachliche Beratung seiner Mitglieder hat der Paritätische in Fachbereichen organisiert.