Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern ist ein starker Partner für seine Mitglieder und die Soziale Arbeit in Bayern. Über 400 Organisationen sind Mitglied in Oberbayern. Hier finden Sie mehr Informationen zur Mitgliedschaft.
Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern
Bezirksverband Oberbayern
Charles-de-Gaulle-Straße 4
81737 München
Tel.: 089 | 30611 - 0
Fax: 089 | 30611 - 125
oberbayern(at)paritaet-bayern.de
Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend zu einem festen Bestandteil unseres Alltags – so auch bei der Akquise von Fördermitteln. Dieses Online-Webinar bietet eine praxisnahe Einführung in den Einsatz von KI beim Schreiben von Fördermittelanträgen. Hier lernen Sie, wie Sie mit dem Einsatz von ChatGPT & Co. Zeit sparen und die Qualität Ihrer Texte verbessern, auch wenn Sie nicht besonders technikaffin sind.
Das digitale Seminar findet statt am 20. März 2025, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Seminarinhalte:
Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von KI-Tools: Welche KI-Anwendungen sind für das Schreiben von Antragstexten sinnvoll? Wie unterstützen diese Tools in verschiedenen Phasen der Antragstellung. Welche konkreten Aufgaben kann ich mir abnehmen oder erleichtern lassen?
Technische und ethische Rahmenbedingungen: Welche Grundlagen sind für den sicheren und verantwortungsvollen Einsatz von KI zu beachten. Wie geht man mit sensiblen Daten um?
Praktische Anwendung am Beispielprojekt: In einer praxisnahen Übung führen wir Sie durch alle Phasen der Erstellung eines Förderantrags: Beginnend mit der Idee, über die Erstellung des ersten Entwurfs und eines Kostenplans, bis hin zur finalen Textüberarbeitung.
Teilnahmegebühr: 75,00 Euro
Über die Referentin:
Mira Pape ist zertifizierte Fördermittelberaterin. Im Team der Civic Coding-Initiative berät sie gemeinwohlorientierte KI-Projekte im Auftrag von BMAS, BMFSJ und BMUV. Im Rahmen ihrer Tätigkeit als Fördermittelberaterin konzentriert sie sich auf den Aufbau und die Optimierung von Strukturen und Prozessen für die Fördermittelgewinnung in gemeinnützigen Organisationen.
Anmeldung bis spätestens 11. März unter:
https://eveeno.com/online-seminar-ki_20-03-2025
Die Anmeldung zu der Informationsveranstaltung erfolgt ausschließlich durch das vollständige Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars.
Hinweis: Für jede Person benötigen wir eine einzelne Anmeldung. Eine Sammelanmeldung ist leider nicht möglich.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an
Renate Kretschmer, renate.kretschmer(at)paritaet-bayern.de, Tel. 089/30611-134
Sozialpolitische Arbeit und fachliche Beratung seiner Mitglieder hat der Paritätische in Fachbereichen organisiert.