Postpatenprojekt

Benötigen Sie Unterstützung bei Postangelegenheiten?

Haben Sie als älterer Mensch z.B. aufgrund von altersbedingten Veränderungen, körperlichen Einschränkungen oder des Verlustes einer nahestehenden Person Probleme, sich um die eigenen Postangelegenheiten zu kümmern?

Oder: Sind Sie als Angehöriger mit den behördlichen Dingen Ihrer zu betreuenden Person überfordert?

Hier will das Postpatenprojekt durch den Einsatz von Ehrenamtlichen "praktische" Unterstützung leisten, z.B. beim Öffnen, Vorlesen, Sortieren, Ablegen und Erledigen der Post, bei der Zusammenstellung von Unterlagen für Anträge oder bei der Begleitung zu Behörden. Die HelferInnen werden von den Mitarbeiterinnen der Beratungs-und Fachstelle fachlich begleitet und mit einer Schulung auf ihren Einsatz vorbereitet.

Unser Angebot ist kostenfrei.

Herzlichen Dank an unsere Ehrenamtlichen die ältere Menschen und Angehörige unterstützen!

Unseren Flyer finden Sie hier: Flyer Postpaten

Möchten Sie ältere Menschen bei ihren Postangelegenheiten unterstützen?

Schenken Sie hilfebedürftigen Menschen Zeit und Unterstützung. Jede Hilfe zählt und kommt an, egal ob Sie sich mit festen wöchentlichen Stunden oder punktuell engagieren möchten.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Tel.: 089 | 24 20 778 - 208
Frau Michaela Ringseisen, Frau Anke Steinkohl und Frau Petra Winter

Für an einem Ehrenamt Interessierte
Informationsabend: Di. 31.01.2023 | 17.30-19.00 Uhr | Anmeldung zum Informationsabend
Münchner Bildungswerk | Tel: 089/54 58 050 | mbw(at)muenchner-bildungswerk.de | www.muenchner-bildungswerk.de

Einführungskurs: Di. 14.03., 21.03., 28.03., 18.04., 25.04.2023 | 17.30-20.00 Uhr
Münchner Bildungswerk | Tel: 089/54 58 050 | mbw(at)muenchner-bildungswerk.de | www.muenchner-bildungswerk.de

Hier finden Sie den Flyer

  • Reportage BR