Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern ist ein starker Partner für seine Mitglieder und die Soziale Arbeit in Bayern. Über 400 Organisationen sind Mitglied in Oberbayern. Hier finden Sie mehr Informationen zur Mitgliedschaft.
Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern
Bezirksverband Oberbayern
Charles-de-Gaulle-Straße 4
81737 München
Tel.: 089 | 30611 - 0
Fax: 089 | 30611 - 125
oberbayern(at)paritaet-bayern.de
Sind Sie als Netzwerkpartner interessiert diese Angebote bei sich aufzunehmen, können Sie sich gerne und jederzeit an uns wenden.
Tel: 089 / 6221-2128 , -2127, -2164, -2126, -1279
fachstellelandkreismuc(at)paritaet-bayern.de
Vortrag Biografiegestützte Beschäftigungangebote für Menschen mit Demenz
08.04.25, 17.00 - 18.30 Uhr, Hillebrandhof, Aschheimer Straße 2, 85737 Ismaning
Vortrag Umgang und Kommunikation mit Menschen mit Demenz
03.06.25, 17.00 - 18.30 Uhr, Hillebrandhof, Aschheimer Straße 2, 85737 Ismaning
Alle Vorträge sind kostenfrei.
Kunstworkshop mit Ton - 4 Termine
An diesem Workshop können nur Menschen mit Demenz teilnehmen.
Die Teilnehmenden gestalten Tonobjekte und erleben Freude beim gemeinsamen Arbeiten mit Ton. Hierbei werden die Feinmotorik, die Fantasie und die Sinne angeregt.
Wann: 4 x mittwochs 16.00 - 18.00 Uhr (12.03., 19.03., 26.03. und 02.04.2025)
Ort: Bürgertreff Taufkirchen, Eschenstraße 46, 82024 Taufkirchen
Kosten: 35€ p.P. (bitte passend mitbringen)
Dozentin: Eva Pabst, Mitarbeiterin der Fachstelle für pflegende Angehörige und Künstlerin
Anmeldung: bis 05.03.2025 unter 089/6605 9222 oder kontakt(at)aglm.de
Flyer herunterladen
Die häusliche Pflege wirft viele Fragen auf: An wen kann ich mich wenden? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Welche Anträge sind zu stellen? Was leistet die Pflegeversicherung? Wie geht es mir in der Rolle als pflegende*r Angehörige*r? Wie kann ich gut für mich sorgen?
Während des Pflege-Info-Cafés werden individuelle Fragen und Anliegen rund um das Thema "Pflege und Betreuung zu Hause" mit Christine Erdinger von der Fachstelle für pflegende Angehörige sowie Frau Andrea Roller von der Nachbarschaftshilfe Ismaning e.V. besprochen. Daneben bleibt genügend Zeit, um sich mit anderen Gästen auszutauschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden.
Eine zeitgleiche Betreuung von demenziell erkrankten Angehörigen im Café Zeitlos, Aschheimer Str. 6, ist möglich.
Eine Kooperation des Hillebrandhofs, der Fachstelle für pflegende Angehörige und der Nachbarschaftshilfe Ismaning e.V..
Termine: 15.04. und 08.07.2025 jeweils 16.00-18.00 Uhr
Ort: Hillebrandhof - Haus der Senioren, Aschheimer Str. 2, Ismaning
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung: die Termine können einzeln besucht werden, Anmeldung unter 089 | 6221-2128 oder christine.erdinger@paritaet-bayern.de