Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern ist ein starker Partner für seine Mitglieder und die Soziale Arbeit in Bayern. Über 400 Organisationen sind Mitglied in Oberbayern. Hier finden Sie mehr Informationen zur Mitgliedschaft.
Im geschützten Mitgliederbereich stellt der Paritätische in Bayern seinen Mitgliedsorganisationen Fachinformationen, Arbeitshilfen und viele weitere Informationen zur Verfügung.
Der Paritätische in Bayern
Bezirksverband Oberbayern
Charles-de-Gaulle-Straße 4
81737 München
Tel.: 089 | 30611 - 0
Fax: 089 | 30611 - 125
oberbayern(at)paritaet-bayern.de
Wir wollen Menschen dabei unterstützen, so lange wie möglich in ihrer häuslichen Umgebung zu leben. Dazu beraten wir alte und / oder pflegebedürftige Menschen, ihre Angehörigen und Bezugspersonen. Durch unsere Angebote wollen wir die Lebensqualität älterer Menschen, ihrer Angehörigen und ihrer Bezugspersonen erhalten und verbessern, sie beim Umgang mit möglicherweise erlebten Einschränkungen motivieren und unterstützen.
und bieten:
und vermitteln:
und wollen:
Die Fachstelle bietet an verschiedenen Orten im Landkreis München Außensprechstunden an.
Die Fachstelle für pflegende Angehörige bietet an verschiedenen Orten im Landkreis München Gesprächsgruppen an.
Die Fachstelle bietet an verschiedenen Orten im Landkreis München Vorträge und Veranstaltungen an.
Christine Erdinger
Dipl. Soz.-päd. (FH)
Tel.: 089 | 6221 - 2128
christine.erdinger(at)paritaet-bayern.de
Frau Erdinger betreut die Gemeinden Unterschleißheim, Oberschleißheim, Unterföhring, Garching, Ismaning, Gräfelfing, Planegg und Neuried.
Eva Pabst
Dipl. Soz.-päd. (FH)
Tel.: 089 | 6221 - 2127
eva.pabst(at)paritaet-bayern.de
Frau Pabst betreut die Gemeinden Unterhaching, Oberhaching, Taufkirchen, Grünwald, Brunnthal, Sauerlach, Aying, Straßlach-Dingharting, Schäftlarn, Baierbrunn, Pullach und Höhenkirchen-Siegertsbrunn.
Martina Bücherl
Bachelor of Arts
Soziale Arbeit
Tel.: 089 | 6221 - 2164
martina.buecherl(at)paritaet-bayern.de
Frau Bücherl betreut die Gemeinden Haar, Grasbrunn, Putzbrunn, Neubiberg, Ottobrunn, Hohenbrunn, Kirchheim, Aschheim und Feldkirchen.
Stephanie Winter
Dipl. Soz.-päd. (FH)
Case Managerin (DGCC)
Tel.: 089 | 6221 - 2126
Mariahilfplatz 17
81541 München
fachstellelandkreismuc(at)paritaet-bayern.de
Öffnungs- und Sprechzeiten
Mo. bis Do.: 9 bis 16 Uhr
Fr.: 9 bis 15 Uhr
Sollten Sie zu den angegebenen Zeiten niemanden erreichen, sind wir für Sie im Landkreis unterwegs. Bitte hinterlassen Sie uns in diesem Fall eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter oder schicken Sie uns eine Mail. Wir rufen Sie so schnell wie möglich zurück.
Sie möchten neue Kontakte knüpfen, benötigen Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen oder haben Fragen zur Pflegeversicherung? Dann kommen Sie in das Alten- und Service-Zentrum Allach-Untermenzing.
Unsere Beratungsstelle ist eine Anlaufstelle für ältere Menschen und deren Angehörige. Wir informieren und beraten Sie rund um die Themen Alter und Pflege und helfen Ihnen beim Aufbau eines individuellen Versorgungsnetzes.
Die Fachstelle ist eine Anlaufstelle für Sie als pflegende Angehörige. Sie informiert und berät zu Hilfs- und Entlastungsmöglichkeiten. Sie berät und vernetzt umfangreich zu allen Themen aus dem Bereich Alter und Pflege.
Bank für Sozialwirtschaft
Spendenkonto: 7845202
Stichwort: Spende Ambulante Altenhilfe
IBAN: DE57 3702 0500 0007 8175 00
BIC: BFSWDE33XXX
Die Fachstelle für pflegende Angehörige Landkreis München wird gefördert durch den Landkreis München.
Dieses Projekt wird auch aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert.
Betriebsträger ist der Paritätische Wohlfahrtsverband Bayern e.V., Bezirksverband Oberbayern.
Dieses Projekt wird aus Mitteln der Arbeitsgemeinschaft der Pflegekassenverbände in Bayern (soziale Pflegekassen) und der Privaten Pflegepflichtversicherung gefördert.