Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige - München

Unsere Beratungsstelle informiert und berät rund um die Themen Alter und Pflege. Wir unterstützen ältere Menschen dabei, so lange wie möglich in ihrem vertrauten häuslichen Umfeld zu leben und ihren Alltag in den eigenen vier Wänden weitgehend eigenständig zu gestalten. Wir arbeiten unabhängig von jeder Lebenslage, Weltanschauung, Staatsangehörigkeit, ethnischer Herkunft, sexueller Orientierung und politischer Gesinnung. Unser Angebot ist für Sie kostenfrei. Ihre Anliegen werden vertraulich behandelt.

Flyer herunterladen

Unser Angebot wird durch die wertvolle Arbeit unserer Ehrenamtlichen im Postpatenprojekt und im Besuchs- und Begleitdienst ergänzt.

Unsere Angebote für Sie

Wir beraten und informieren

  • zu häuslicher Versorgung mit ambulanten Hilfen
  • über teil- und stationäre Versorgung
  • zu Wohnformen im Alter
  • bei behördlichen und finanziellen Angelegenheiten
  • zu psychosozialen Anliegen
  • über Demenz sowie altersbedingte psychische und körperliche Veränderungen
  • über sozialrechtliche Fragestellungen im Bereich Alter und Pflege

Wir vermitteln und vernetzen

  • zu Diensten der Versorgung im häuslichen Bereich, z.B. Pflegedienste, Essen auf Rädern, Hausnotruf
  • zu Freizeit- und Bildungsangeboten
  • zu Gruppenangeboten, wie z.B. Angehörigengruppen, Betreuungsgruppen
  • durch Gremienarbeit
  • zum bürgerschaftlichen Engagement

Wir sind für Sie da - unser Einzugsgebiet

Gerne beraten wir Sie telefonisch, online und persönlich in der Beratungsstelle. Hausbesuche können wir Ihnen in folgenden Stadtgebieten anbieten: Allach-Untermenzing, Moosach, Milbertshofen, Schwabing, Maxvorstadt und Bogenhausen. Bitte vereinbaren Sie für persönliche Beratungen einen Termin. Sollten Sie uns nicht erreichen, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht: Wir rufen Sie schnellstmöglich zurück.

 

Besuchs- und Begleitdienst

Unsere geschulten und fachlich begleiteten Helfer*innen unterstützen stundenweise ältere Menschen, mit und ohne Demenz, im häuslichen Umfeld und entlasten Angehörige.

Postpatenprojekt

Haben Sie Probleme, sich um die eigene Post zu kümmern? Oder sind Sie als Angehörige*r mit behördlichen Dingen Ihrer zu betreuenden Person überfordert? Hier hilft das Postpatenprojekt.

Ehrenamtlich aktiv

Sie möchten dazu beitragen, dass das Zusammenleben in München noch besser gelingt? Jeder ehrenamtliche Moment schenkt doppelt Freude. Freuen Sie sich auf IHREN sozialen Moment.

Termine und Veranstaltungen

Hier finden Sie unsere aktuellen Termine, Workshops, digitalen Vorträge und Veranstaltungen für ältere Menschen und Angehörige. Sowie die Nachlese der letzten Veranstaltung.

Lage und Kontakt


Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige

Hiltenspergerstraße 62
80796 München
Tel.: 089 | 24 20 778 - 208
Fax: 089 | 24 20 778 - 158

beratungsstelle(at)paritaet-bayern.de

Sprechzeiten:
Montag - Donnerstag 9:00-12:00 Uhr | 13:00-16:00 Uhr
Freitag 9:00-14:00 Uhr
Wenn Sie uns in dieser Zeit nicht erreichen, sind wir entweder in einem Beratungsgespräch ober bei Terminen außer Haus. Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht mit Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer oder senden Sie uns eine E-Mail. Wir rufen Sie baldmöglichst zurück.

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

U2, Haltestelle Hohenzollernplatz, Ausgang Herzogstraße West

Tram 12, Haltestelle Hohenzollernplatz

Tram 27, Haltestelle Herzogstraße

Bus 53 / 59 Haltestelle Hohenzollernplatz

Beratungsstelle

Verwaltung

Leitung

Weitere Angebote


Alten- und Service-Zentrum (ASZ) im Stadtteil Allach-Untermenzing

Sie möchten neue Kontakte knüpfen, benötigen Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen oder haben Fragen zur Pflegeversicherung? Dann kommen Sie in das Alten- und Service-Zentrum Allach-Untermenzing.

Fachstelle für pflegende Angehörige - Stadtgebiet München

Die Fachstelle ist eine Anlaufstelle für Sie als pflegende Angehörige. Sie informiert und berät zu Hilfs- und Entlastungsmöglichkeiten. Sie berät und vernetzt umfangreich zu allen Themen aus dem Bereich Alter und Pflege. 

Fachstelle für pflegende Angehörige - Landkreis München

Die Fachstelle unterstützt Menschen im Landkreis München dabei, so lange wie möglich in ihrer häuslichen Umgebung zu leben. Dazu beraten die Mitarbeiter*innen alte und/oder pflegebedürftige Menschen, ihre Angehörigen und Bezugspersonen.

Unterstützen Sie uns!


Mitmachen

Sie möchten dazu beitragen, dass das Zusammenleben in München noch besser gelingt? Jeder ehrenamtliche Moment schenkt doppelt Freude. Bringen Sie Ihre Lebenserfahrungen und Talente aktiv ein. Freuen Sie sich auf IHREN sozialen Moment. Mehr erfahren: hier

Spendenkonto

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE70 3702 0500 0007 8452 02
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Spende Offene Altenhilfe

Förderer und Träger


Die Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige wird gefördert von der Landeshauptstadt München.

Betriebsträger ist der Paritätische Wohlfahrtsverband Bayern e.V., Bezirksverband Oberbayern.